„i“, 2000 - Markus Wilfling Der Altar in der Andreaskapelle wurde von Markus Wilfling durch die Anbringung von zwei geschliffenen...
Installation
Am 08.07.2003 wurde die Andräkirche eine Nacht lang in ein theatralisches Laboratorium der Toleranz- und Freiheitsgeschichte einer aufgeklärten Gesellschaft verwandelt...
Yerushalayim / Al-Quds / Jerusalem, 1996/2000 - Branko Lenart Über dem Restgemäuer der alten Stadt und seiner Tempelanlage schwebt eine...
Welcome ist ein Begegnungsort, an dem Wilfling auch die Flüchtigkeit unseres Daseins thematisiert, er veranschaulicht Durch- und Zulässigkeit von Kommunikation...
Erwin Stefanie Posarnig arbeitet im öffentlichen Raum – am bekanntesten sind seine Aufkleber und die mobilen Sprechblasen. Er sieht seine...
up and down, 2006 - Markus Wilfling Besucher/innen der Kirche St. Andrä in Graz können sich derzeit über die „Neuauflage“...
TRUTH TRUST, 2000 - Peter Sandbichler Eine gelbe Folie mit den Abmessungen 272 cm x 328 cm hing im Eingangsbereich...
SAKRA! 2007 | ALL HALLOWS EVENING James Webb, the prayer, 26.- 31. Oktober 2007, zweiteilige Installation im Kirchenraum: In der...
Das Ensemble von Altar (2001), Säule (2002), Ambo (2010) und Spiegelchristus am Hochaltar (2014) bildet eine faszinierende Einheit. Die Säule...
schaukel, 2006 - Markus Wilfling. Der Stuhl eines Karussells hängt im Kirchengewölbe, unbesetzt und in seiner Bewegung angehalten. Unwillkürlich denkt...
An verschiedenen Orten in Graz hatte die deutsche Künstlerin Swaantje Güntzel ein „Gerät zum Verschießen von Blumensamen“ aufgestellt und damit...
SALVE REGINA - The Wind Cries Mary ist die künstlerische Einladung, sich in Verbundenheit mit ei- nem universellen Ganzen zu...
Auf der Hauptfassade der Kirche befindet sich ein überdimensional großer Schalter, der bei Dunkelheit leuchtet. Das sakrale Gebäude bzw. die...
Das Projekt Responsive Public Space (RPS) war die Installation einer technisch hochaufgerüsteten Hängekonstruktion zwischen den Bäumen am Andrä-Platz, die im...
„Wenn ich einmal sterbe, dann brauche ich eine Tür zum lieben Gott.“ Diese kindliche Deutung erschließt einen unmittelbaren Zugang zum...
Ein Holzkasten mit den Abmessungen von 4 m x 2 m wurde wie eine überdimensionierte „Hundehütte“ an das Kirchengebäude angebaut...
o.T., 2000 - Katharina Heinrich Ein überdimensionales, abgelegtes Kleid – abgetragen, mit offenen Bruchstellen, zerschlissen – im Weggehen zurückgelassen oder...
o.T., 2000 - Herwig Kempinger Drei Protraitfotografien, montiert auf Acrylglas, wurden auf einem der nicht mehr gebrauchten Altäre abgestellt. Es...
Ein Schiffswrack aus Karton und Holz ist im Herbst 2009 im Mittelschiff der Kirche gestrandet, angefertigt wurde es unter der...
Mr. Bader, 1985/2000 - Fedo Ertl Ein Fernsehgerät stand unter dem Kreuz des barocken Dreifaltigkeitsaltares. Auf dem Bildschirm und mittels...
Wie eine riesige blaue Zunge erstreckte sich das Sprungbrett in den Kirchenraum. Das modellhaft rekonstruierte Absprungbrett, wie es aus den...
Das Künstlerinnenduo Anita Fuchs und Resa Pernthaller hat gebrauchte Glasschüsseln vor dem ursprünglichen Kirchenfenster angebracht. Es sind Stücke aus dem...
Flora Neuwirth übernimmt die ursprüngliche Einteilung der Glasfenster in acht Felder. Die Farbe Magenta kommt sowohl in transparenter Weise bei...
Die zweiteilige Performance, konzipiert und arrangiert von Henry Jesionka, fand am 19. Juli 2013 in der Andräkirche statt. Der eine...
Barbara Raič hat auf der Orgelempore mit Malerei und Skulptur eine poetische Inszenierung gestaltet, die durch eine Sprechperformance von ihrem...
Die technisch und künstlerisch gleichermaßen anspruchsvolle Per- formance am 20. Juli 2012 basierte auf einer Umwandlung von Licht in akustische...
Die Serie der Porträts von getöteten Aktivist/innen der grünen Revolution im Iran (Juni 2009) ist der bewusste Versuch, bei aller...
Als Auftragswerk vom musikprotokoll im steirischen herbst 2013 fand in der Kirche ein 48 Stunden dauerndes, durchgängig gespieltes Konzert statt...
L’enigma dell’ elefante The heaviest creature on land gets the lightness of a cloud. With one breath one can blow...
Die Mauerin der Kernstockgasse. Dort ist als wichtiges alternatives Medium seit Jahren die aktuelle Ausgabe der in Graz herausgegebenen Wandzei-...
BlaBla, die Blaue Blase der Gruppe 77, wurde 2002 als mobiler Kunstraum von Aurelia Meinhart, Alois Neuhold, Wolfgang Rahs, Werner...
Kunst als Grenzüberschreitung Die Auseinandersetzung mit Grenzen spielt eine zentrale Rolle im Werk des baskischen Künstlers Alberto Lomas. Durchlässig wird...
Die Fenster der Taufkapelle wurden von Manfred Erjautz in ein Raum gestaltendes Gesamtkonzept eingebunden. Die Plexiglasflächen zeigen eine extreme Wölbung...
AndräKunst, Kultum und QL-Galerie laden zum Kunst-Aschermittwoch in der Kirche St. Andrä am Mittwoch, den 22. Februar um 19:00 Uhr...
Aschermittwochs-Kunst-Aktion und Fastenzeit-Installation ‚SINN‘ Die Corona-Pandemie beschleunigt krisenhafte Entwicklungen und macht Problemzonen gesellschaftlichen Handelns sichtbar. Dass man sie auch als...
Bedenke Mensch, dass du Staub bist! Sieben jahre lang hat die montenegrinische Künstlerin Ivana Radovanović an einem Zyklus überlebensgroßer Skulpturen...
Ein langes weißes Stromzaunband beginnt von oben nach unten zwei Pfeiler in der St. Andräkirche miteinander zu verweben und mit...
Die Bewegung der Menschen gleicht heute, in Zeiten faktischer Globa- lisierung aller Lebensbereiche, zunehmend jener der Fliegen. Das Pro- jekt...
Für die Fastenzeit 2012 hat der Pfarrer dieser Kirche ein eigenes bild- nerisches Werk als Neuinterpretation des Fastentuches an die...
Auf der obersten Plattform des Hochaltares sieht man jetzt zwei große sitzende Engelsfiguren auf mächtigen Gesimsen. Sie stammen aus der...
Der polnisch-kanadische Künstler Henry Jesionka hat für die Fasten- und Osterzeit 2010 auf den 7 Monitoren im Kirchenfenster eine sehr...
Neun S/W-Fotoprints in Leuchtkästen, wie Bausteine zu einem Bildobjekt zusammengebaut, sind das Altarbild für die 50 Tage der Osterzeit 2012...
Velvet Revolution – VR, 2009 - Štěpán Kleník „Wir sind! Haben Sie je eine Erinnerung berührt? Es gab dort TV-Propaganda...
Die dreiteilige Leuchtbild/Video-Installation von Marie Krajplová (3 Lichtboxen am Boden des Mittelschiffes) thematisierte in einer bildtheoretischen Ebene das Verhältnis eines...
Am Aschermittwoch 2009 wurde die Messe ein Requiem für tote Ameisen von Mirjana Anastasijevic Titz uraufgeführt. Der ausführende Chor wurde...
Point of Contrast, 2009 - Jan Brož Die großformatige Fotoarbeit brachte den Kirchenraum von St. Andrä in einen Vergleich mit...
o.T., 2009 - Tomáš Vrana Der Beitrag bestand aus Stickern, Größe je 10 x 2 cm, mit folgendem Text: „I...
o.T., 2009 - Jaroslav Hrdlička Auf einer Säule im Eingangsbereich der Kirche hing ein TV-Monitor, der die grafische Form eines...
Die interaktive Installation von Jakub Geltner bot mit god01.net eine Internetadresse an, die weltweit für eine direkte Kommunikation mit Gott...
„Karl Karner gestorben am ...“ Das genaue Datum des Todestages steht noch aus. Zum Glück bleibt es unserem Wissen auch...
Bewusst alles versäumen SB: Christian Eisenberger hat sich für 40 Tage in die Kirche zurückgezogen. Er zeichnet, liest, kocht, isst...
Audio-Kassetten sind mit Kabelbindern zu einem flächigen Objekt verknüpft, das in der Kirche St. Andrä vor dem barocken Hochaltar als...
Materialprobe TOTAL SPIEGEL HERMANN NITSCH der Maler als Skulptur – eine Realitätserleichterung, 2005 Die wirklichkeitsgetreue Abbildung des Künstlers Hermann Nitsch...
Walter Köstenbauer verfügt über originale Tarnstoffe von 14 Nationen, die er in sehr vielschichtigen Bildinstallationen einzusetzen versucht. Nicht der vordergründig...
video & talk & tea, 2001 - Videoscreening, Tee und Kommunikation, An jedem Freitag der Fastenzeit wurden auf zwei großformatigen...
Aschermittwoch 2000 Im Chorraum der Pfarrkirche St. Andrä wurde eine 4 x 8 m hohe Spezialleinwand abgehängt. Die Projektion erfolgte...